Newsletter 2025 Integrale Sichtweise

Liebe Focusing-Freunde, zum Jahresbeginn wieder ein paar Anregungen vom igf

Eine neue, integrale Sicht der Welt

Wie können wir mehr Bewusstsein für uns, die Welt und für ein neues Miteinander entwickeln?
Die Erfahrung, Teil eines lebendigen Ganzen zu sein, fördert eine tiefe Empathie, eine kollektive und individuelle Authentizität als gemeinsame Wirklichkeit. Denn wir sind einzigartig und autonom, aber gleichzeitig auch Teil eines lebendigen Ganzen.

Tonglen“ – eine Form der Meditation im tibetischen Buddhismus – bietet eine schöne Übung: Darin atmen wir das Leiden der Welt in unser Herz ein und atmen Mitgefühl und Liebe aus. Damit erfahren wir unmittelbar, wie in der Begegnung von Licht und Dunkel in uns ein Transformationsprozess geschieht.

Focusing lässt uns hierbei genauer wahrnehmen, was wir in Wirklichkeit fühlen und empfinden. Wir führen unsere Aufmerksamkeit immer wieder von konkreten Gedanken und von der Imagination zum Erleben des Ganzen. Dies ermöglicht es, psychische Probleme in ihrer Sinnhaftigkeit und ihrer spirituellen Dimension wahrzunehmen – unter Einbeziehung gesellschaftlicher, sozialer, moralischer und ethischer Perspektiven.
Der integrale Blickwinkel hilft, verschiedene Bewusstseinsebenen wie „meins, deins, unseres“ genauer zu differenzieren. Damit können wir mit frischer Energie aktiv an drängenden persönlichen, gesellschaftlichen und auch ökologischen Problemen arbeiten.

Die Kraft des Zusammenwirkens von Kopf, Herz und Bauch
Kopf: Wir lernen und studieren Themen, um ein größeres Verständnis zu entwickeln
Herz: Empathie, mitfühlender Austausch, Meditation
Bauch: IchAkzeptanz, Selbsterfahrung mit Elementen der Psychotherapie, Schatten-Arbeit.

Integrale Betrachtung von Diesseits und Jenseits

Die meisten Meditationen sowie monotheistisch-christliches Gebet und Kontemplation vermitteln uns Zugang zu Jenseitigem, Transzendentem. Eine zeitgemäße (integrale) Spiritualität muss aber auch berücksichtigen, wie wir unser eigenes Leben realistisch leben und uns an den Platz im eigenen Leben stellen, an dem wir stehen – mit allen Eigenschaften, unserem individuellen Sosein und Bewusstsein – und vergegenwärtigen, wie es sich anfühlt, das Leben von innen her zu spüren und zu leben. – Damit verbinden sich die unterschiedlichen Perspektiven  „Ich“ (Bewusstsein), „Wir“ (Kultur, Spiritualität) und „Es“ (Wissenschaft) zu einer ganzheitlich-vernetzten integralen Sichtweise.

Mit herzlichen Grüßen, Rainer

Focusing-Erlebnisabend

Focusing-Erlebnisabend: Tiefer …  bei mir!   mit Dr. Rainer Eggebrecht    – Kosten:40 €
am Dienstag, 9. September 2025, 17 bis 19.30 Uhr
im igf, Schmiedstr. 11, Rgb. (Eingang Cavaliergasse), 82362 Weilheim

Als erfahrener Trainer und Ausbilder biete ich Ihnen an diesem Erlebnis-Abend die Möglichkeit, die achtsame Methode des Focusing persönlichkeitsnah zu erfahren und die positiven Auswirkungen selbst zu erleben.
Dabei lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit nach innen und empfinden spontan auftauchende Gefühle, Bilder und Gedanken. Es ist so, als wenn Sie mit einer Taschenlampe in Ihr Inneres leuchten und plötzlich alles deutlicher erkennen und spüren.

Anmeldung: Telefon: 0881 / 41 84 23 26
oder:  mobil: 0179 / 49 58 994
E-Mail: info@focusing-igf.de

 

Focusing: Fürsorgliche Selbstbesinnung und Achtsamkeit

Focusing verbindet in schöpferischem Selbsterkunden Sprache, bildhaftes Erleben, Denken, Fühlen und Handeln. Denn die zunehmend wechselseitige Verschränkung aller Lebensbereiche erfordert es heute immer mehr, alle Ebenen des Seins in einer größeren Perspektive integral zusammenführen.
Der Quantenphysiker und alternative Nobelpreisträger Hans-Peter Dürr bestätigte mir auf einer Podiumsdiskussion in Schloss Nymphenburg öffentlich, dass der von mir vertretene integrale Psychologieansatz des Focusing exakt den Forschungsergebnissen der Quantenphysik entspricht. Denn physikalisch gesehen sind die wahren Bausteine des Universums nicht Materie, sondern
Energie und Information. Und die wahren Bausteine der Wahrnehmung sind nicht unbewusste, irgendwie verdrängte feststehende Inhalte, sondern oft diffuse Befindlichkeiten, welche sich durch achtsames Wahrnehmen in einem kreativen Akt als Gefühle, Bilder, Gedanken und Körperempfindungen „entfalten“. Es ist so, als wenn Sie mit einer Taschenlampe in Ihr Inneres leuchten und plötzlich alles deutlicher erkennen und spüren.
Als erfahrener Trainer und Ausbilder biete ich Ihnen die Möglichkeit, Focusing persönlich zu erleben – in Vorträgen, Seminaren, Basisschulungen, psychologischer Beratung und Therapie.
Biografische Daten:
Dr. Rainer Eggebrecht, Leiter des Instituts für Gesprächs- und Focusingtherapie,
Focusing-Koordinator Deutschland, Max-Planck-Promotion über „Interkulturelle
Kommunikation“, aufgenommen in die Liste der „Top Excellent Trainers“.
Weitere Infos: www.focusing-igf.de
—————————————————————————————————————–
Institut für integrale Gesprächstherapie und Focusing
Dr. Rainer Eggebrecht, Schmiedstr.11, 82362 Weilheim
www.focusing-igf.de info@focusing-igf.de
Tel. 0881-41842326 mobil: 0179-4958994

Was mich ärgert, entscheide ich!

Über den konstruktiven Umgang mit sich selbst und anderen im Alltag

Dieses Seminar / Vortrag vermittelt Ihnen Tipps und Tricks für einen erfolgreicheren, konstruktiven Umgang mit sich selbst und anderen. Sie erfahren, wie Sie etwas präzise  wahrnehmen und dabei die gefühlte Bedeutung im eigenen Inneren im Blick behalten.

Mit mangelnder Konzentration wandern wir oft unkontrolliert von einem Thema zum anderen – ohne dass wir dafür unser Einverständnis gegeben haben.
So erlauben wir unserem Umfeld, unser Bewusstsein von einem Bereich des Geistes in den nächsten zu schubsen, ohne uns selbst mit ausreichendem Freiraum authentisch wahrzunehmen.

Wir benötigen eine gute Konzentrationsfähigkeit, um unser Bewusstsein aktiv zu steuern und nur so lange bei einer Sache zu bleiben, bis wir uns bewusst entscheiden, etwas anderes zu tun. Damit lenken Sie Ihr Bewusstsein mit Willenskraft zu verschiedenen Themen,  können es dann aber wieder fest im Hier und Jetzt verankern.
Die wahrnehmungspräzisierenden Techniken der Focusing – Methode fördern intuitiv erlebte, gefühlte Bedeutungen, indem Sie als Ihr eigener innerer Beobachter aus einer kleinen inneren Distanz die gefühlte Bedeutung des soeben Erlebten bewusst wahrnehmen.

In diesem Vortrag/Seminar lernen Sie, Ihre Wahrnehmungsfähigkeit zu präzisieren und in unterschiedlichen Gesprächs- und Konfliktsituationen authentisch zu intervenieren

Termine:
vhs Landshut, Ländgasse 41, Do., 30. Oktober 2025, 19 bis 20.30 Uhr
vhs Weilheim, Admiral-Hipper-Passage 11,  Mo., 10. Nov. 2025, 18.30 bis 20 Uhr

Bewusst älter werden

Anregungen für einen bewussteren Umgang 

Die Psychologie nennt fünf Faktoren, die helfen, länger jung zu bleiben: sich wundern, sich freuen können, Humor haben, sich Ziele setzen und Neuem gegenüber interessiert und offen zu bleiben.
Ältere Menschen haben wesentlich mehr Lebenserfahrung, Kompetenz und Weisheit als noch so gut ausgebildete Zwanzigjährige – wenn sie ihre eigene Vergangenheit integriert und emotional gut verarbeitet haben. Bewusst älter werden weiterlesen

Vortrag: Resilienz: Selbstwirksam umgehen mit Spannung und Stress

Beruf, Privatleben und gesellschaftliche Krisen konfrontieren uns mit zahlreichen Herausforderungen. Dies führt oft zu Stress, auch zu körperlichen und psychischen Problemen. Und die aktuellen Medien überschütten uns mit Wahrheiten, die sich oft frontal gegenüberstehen. Was also ist wahr, was ist wirklich?
Achtsamkeit bedeutet, präsent zu sein und bewusst zu erkennen, dass es drei miteinander verschränkte Wahrnehmungsebenen sind, welche die ganze Wirklichkeit erschließen: Das „Auge des Verstandes“: unser Denken und die mentale Wahrnehmung, das „Auge des Körpers“: unsere Sinneswahrnehmungen und Erfahrungen, und das „Auge des Geistes“: Sinnfindung und geistige Erfahrung.
Selbstwirksam lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre gegenwärtige Erfahrung. Damit können Sie sich  stimmiger wahrnehmen – in Gefühlen, im Körpererleben und in Gedanken.

Orte und Termine:
vhs Landshut,  Ländgasse 41,    Freitag, 21. November 2025, 19 bis 20.30 Uhr

Vortrag: Nicht mehr jung und noch nicht alt – achtsam und gelassen älter werden

Als Zeichen geglückten Älterwerdens gelten: vertiefte Urteilskraft, tolerantes Umgehen mit Widersprüchen und die Fähigkeit, Unsicherheiten besser zu ertragen und Neuem gegenüber interessiert und offen zu bleiben. Tiefere Sinnfragen  und übergeordnete Werte gewinnen zunehmend an Bedeutung in einer Zeit immer rascherer Veränderung und zunehmend vernetzter multimedialer Kommunikation. Die stetige Zunahme an Wissen und wechselseitige Verschränkung aller Lebensbereiche macht es  erforderlich,
alle Ebenen des Seins in einer größeren Perspektive neu zusammenzuführen.

Mit Focusing – einer Methode der achtsamen Wahrnehmungspräzisierung – fokussieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das, was Sie in Ihrem Inneren wirklich empfinden. Dies ermöglicht Ihnen ein besseres Umgehen auch mit Ihren Zukunftserwartungen und hilft Ihnen, den für Sie anstehenden nächsten Schritt
in Ihrem Leben bewusster zu erkennen.

Ort und Termine:

 

Vortrag: Entscheidungsfindung – Wie Kopf, Herz und Bauch „Ja“ sagen

Bei Entscheidungen ist es wichtig, sich über die tatsächliche Fragestellung klar zu werden, echte von scheinbaren Alternativen zu unterscheiden und herauszufinden, was man eigentlich wirklich will. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben wir heute kaum noch traditionelle Konzepte, um klare und stimmige Entscheidungen eindeutig zu treffen.
Focusing – eine moderne wahrnehmungspräzisierende Methode –  lenkt die Aufmerksamkeit auf die unmittelbar gegenwärtige Erfahrung und ermöglicht ein präzises Erleben des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Focusing schult neben der klaren Strukturierung eines Anliegens besonders das Hören auf die innere Stimme (Intuition), womit auch das eigene Entscheidungsverhalten praxisnah und konkret auf den Punkt gebracht  werden kann.

Termin:

Authentisch sein – Intuition und achtsame Wahrnehmungsschulung (Focusing)

Referent:  Dr. Rainer Eggebrecht

Achtsamkeit, Bewusstsein, Klarheit darüber, was man wirklich will – wäre schön, wenn uns das gelingen könnte – egal ob im Beruf oder im Privaten. Mit Hilfe von Focusing können Sie genauer wahrnehmen, was Sie in Ihrem Inneren wirklich fühlen und empfinden. Dabei zentrieren Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre unmittelbar gegenwärtige Erfahrung. So kann sich unser Befinden genauer bemerkbar machen: in inneren Bildern, Gefühlen, im Körpererleben und in Gedanken. Auch unklare Entscheidungssituationen und Fragen über Sinn und Bedeutung unseres Lebens können Sie mit Focusing klarer thematisieren. Focusing vermittelt kreative Impulse zu mehr Freude im eigenen Dasein. In einfachen Wahrnehmungsübungen erfahren Sie an diesem Abend Anregungen zum achtsamen Umgang mit sich selbst und fördern neue, frische und stimmige Schritte im Denken, Fühlen und Handeln.

Ort und Termin:
  

Beziehungs-weise Anregungen für stimmige Partnerschaften

In unseren Beziehungen wollen wir glücklich und zufrieden sein,  werden dabei aber auch immer wieder mit unseren Schattenseiten konfrontiert: Missverständnisse, mangelnde Einfühlung und nicht bereinigte Meinungsverschiedenheiten trüben dann die Harmonie.

Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe wahrnehmungspräzisierender Methoden eigene Stärken und Schwächen im Beziehungsgeschehen genauer wahrnehmen und vielleicht auch verändern können. Das Verstehen dieser Beziehungsdynamiken hilft Ihnen, sich weitere Wachstumsmöglichkeiten – persönlich und als Paar – zu erschließen.

Anhand der Beziehungsdynamiken von Shiva und Shakti, Zeus und Hera, Merlin und Viviane  erfahren Sie zudem, wie Götterpaare schwierige Beziehungsdynamiken ziemlich gekonnt bewältigt haben.

Entscheidungsfindung – Wie Kopf, Herz und Bauch „Ja“ sagen

Referent: Dr. Rainer Eggebrecht

Bei Entscheidungen ist es wichtig, sich über die tatsächliche Fragestellung klar zu werden, echte von scheinbaren Alternativen zu unterscheiden und herauszufinden, was man eigentlich wirklich will. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben wir heute kaum noch traditionelle Konzepte, um klare und stimmige Entscheidungen eindeutig treffen zu können.
Ignatius von Loyola hat schon vor über fünfhundert Jahren Kriterien zur Entscheidungsfindung entwickelt, die verblüffend klare Anregungen auch für unser modernes Entscheidungsverhalten aufweisen.
Focusing – eine moderne wahrnehmungspräzisierende Methode – lenkt die Aufmerksamkeit auf die unmittelbar gegenwärtige Erfahrung und ermöglicht ein präzises Erleben des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Focusing schult neben der klaren Strukturierung eines Anliegens besonders das Hören auf die innere Stimme (Intuition), womit auch das eigene Entscheidungsverhalten praxisnah und konkret auf den Punkt gebracht werden kann.

Termine und Orte:

Nicht mehr jung und noch nicht alt – achtsam und gelassen älter werden

Referent: Dr. Rainer Eggebrecht

Die Psychologie nennt fünf Faktoren, die helfen, länger jung zu bleiben: sich wundern, sich freuen können, Humor haben, sich Ziele setzen und Neuem gegenüber interessiert und offen zu bleiben.
Ältere Menschen haben wesentlich mehr Lebenserfahrung, Kompetenz und Weisheit als noch so gut ausgebildete Zwanzigjährige – wenn sie ihre eigene Vergangenheit integriert und emotional gut verarbeitet haben. Nach C. G. Jung ist die erste Lebenshälfte ein Dialog mit der Welt: Beruf, Familie, Kinder und Erfolg sind hier wichtige Themen. Doch erst ab der zweiten Lebenshälfte gewinnen tiefere Sinnfragen des Lebens und übergeordnete Werte an Bedeutung – die wir dringend brauchen in einer Zeit immer rascherer Veränderung und zunehmend vernetzter multimedialer Kommunikation.
In diesem Vortrag erfahren Sie anhand wahrnehmungspräzisierender Fragestellungen, wie Sie bewusster in der Gegenwart leben und Ihre eigenen lebensgeschichtlichen Erfahrungen als Ressource für eine erfüllende Zukunft für sich und andere besser nutzen können.

Ort und Termine:

Focusing: Fürsorgliche Selbstbesinnung, Achtsamkeit und Empathie

Focusing betont die Autonomie und Freiheit und fördert die in jedem Menschen vorhandene Fähigkeit der Selbstaktualisierung.  In schöpferischem Selbsterkunden werden Sprache, bildhaftes Erleben, Denken, Fühlen und Handeln im unmittelbaren Erleben aufeinander bezogen. Dabei wird in achtsamer Weise Bezug genommen  auf ein tiefes, auch körperlich spürbares Bedeutungsempfinden.  Der Übergang von der Außenwahrnehmung zur Innenwahrnehmung hat manchmal etwas Ungewisses – Märchen und Mythen haben dafür zahlreiche Bilder gefunden. Focusing hilft dabei, ein waches und authentischen Bewusstwerden zuzulassen und uns selbst und andere damit besser und tiefer zu verstehen. Empathie ist die Bereitschaft, sich in andere und uns selbst mitfühlend einfühlen zu können. Und zugleich offen zu bleiben für korrigierende, heilsame Erfahrungen. Mitgefühl ist immer verbunden mit Akzeptanz – einer wertschätzenden Anerkennung der tatsächlichen Befindlichkeit.  

Rainer Eggebrecht: Integrale Psychologie – ein ganzheitlich-methodenoffener Ansatz

BoD-Verlag 2021, ISBN: 978-3-7534-5081-0, Preis: 12,00 €,  Preis E-Book: 3,99 €

Dies ist ein Buch für den interessierten Laien und Profis. Es verbindet empirisch-wissenschaftliches Denken und geistige Erkenntnissuche zu einer ganzheitlich-integralen Sichtweise. Sie erfahren, wie Sie die Erkenntnisse unterschiedlicher kommunikationstheoretischer, psychologischer und spiritueller Richtungen zusammendenken und integrieren können, statt sich für eine Sichtweise zu entscheiden und die anderen zu verwerfen. Zahlreiche Selbstwahrnehmungsübungen aus der Gesprächstherapie und des Focusing vertiefen persönlichkeitsnah diese Erkenntnisse. Dieses Buch gibt Anregungen, wie es in Zeiten permanenten gesellschaftlichen Wandels und medial verunsichernder Überinformation weiterhin gelingen kann, unser immer komplexeres Leben mit schöpferischer Energie und Lebensfreude sinnvoll zu bewältigen.

Rainer Eggebrecht: Sieben kurze Lektionen über moderne Psychologie

Buch: BoD-Verlag 2017, ISBN: 978-3-7448-0326-7, Preis: 11,80 €
E-Book: BoD-Verlag 2017, ISBN: 978-3-7448-2676-1, Preis: 6,49 €

Auch in Englisch: Seven Short Lessons about Modern Psychology (including simple exercises in perspective awareness)
Buch: BoD-Verlag 2018, ISBN: 978-3-7528-8974-1, Preis: 11,80 €
E-Book: BoD-Verlag 2018, ISBN: 978-3-7528-4620-1, Preis: 6,49 €

Ein spannendes Kompendium über die Stärken – aber auch Grenzen – wissenschaftlich-psychologischer Erkenntnis, wobei sich psychologische Schulen, kulturwissenschaftliche und spirituelle Anschauungen zu einer ganzheitlich-integralen Sichtweise verdichten.
Leseprobe:  Persönliche Einleitung
Als junger Max-Planck-Stipendiat wurde ich eingeladen, an einem naturwissenschaftlichen Kongress in Bad Homburg teilzunehmen. Nach einigen Vorträgen betrat Hans-Peter Dürr, der berühmte Quantenphysiker und alternative Friedensnobelpreisträger, das Podium. Er stellte Einsteins Relativitätstheorie dar – einfach und verständlich! Selbst seine Fachkollegen applaudierten heftig. Und mir als naturwissenschaftlichem Laien wurde klar: das ist wahre Kompetenz: schwierige Sachverhalte ohne qualitative Einbußen einfach und verständlich darzustellen! Rainer Eggebrecht: Sieben kurze Lektionen über moderne Psychologie weiterlesen

Rainer Eggebrecht: Vor uns die Zukunft – integrale Psychologie als Wegweiser für das 21. Jahrhundert

Buch: Bod-Verlag 2013, ISBN: 978-3-7322-0849-4,  Preis: 16,80 €
E-Book: Bod-Verlag 2013, ISBN 9783732229741, Preis: 10,99 €

Dieses Buch gibt Anregungen und motivierende Impulse. Der Autor setzt die Psychologie in den Kontext einer Bewusstseinsentwicklung, wie sie in der integralen Theorie Ken Wilbers und dem Entwicklungsmodell Spiral Dynamics verstanden wird. Zudem bietet dieses Buch zahlreiche  praktische Beispiele einer neuen integralen Weltsicht.
Eine auf authentischer und gelebter Erfahrung beruhende Vision für eine bessere Zukunft – mit zahlreichen Selbstwahrnehmungsübungen. Rainer Eggebrecht: Vor uns die Zukunft – integrale Psychologie als Wegweiser für das 21. Jahrhundert weiterlesen

Rainer Eggebrecht: Besser umgehen mit Persönlichkeitstypen – Therapeutischer Knigge und Kompendium für Menschen in helfenden Berufen

Buch: Norderstedt 2005, ISBN: 3-8334-2307-2, Preis: 19,80 €
E-Book: Norderstedt 2005, ISBN 9783848267422, Preis: 14,99 €

Auf 85 Seiten werden in diesem Buch menschliche Verhaltensweisen präzise thematisiert und jeweils konkrete Umgangsempfehlungen dafür gegeben.
Aus seinem reichen Fundus von über drei Jahrzehnten therapeutischer Praxis zeigt der Autor klar strukturiert und leicht verstehbar auf, wie man diversen „Fettnäpfchen“ kompetent begegnen kann.  Auf weiteren 20 Seiten werden abschließend die derzeit gängigsten Persönlichkeitstypologien ( C.G. Jung, Riemann, Das Enneagramm) kurz dargestellt. Dieses Buch bietet eine effektive Hilfestellung im Umgang mit störenden und oft wenig verstehbaren Verhaltensweisen unserer Mitmenschen. Rainer Eggebrecht: Besser umgehen mit Persönlichkeitstypen – Therapeutischer Knigge und Kompendium für Menschen in helfenden Berufen weiterlesen

SuVi-Workshop Focusing

Focusing – immer wieder (ent-)spannend!

Für Teilnehmer/innen mit abgeschlossener Weiterbildung, und für zertifizierte Therapeut/innen

Lust,

… Neues und Inspirierendes über Focusing zu hören
und gern auch selbst Interessantes einzubringen?
… in einer kleinen Gruppe praxisnah Erfahrungen auszutauschen?
… lebendiges Focusing zu diskutieren und  neue Skripten zu erhalten?

Mittags treffen wir uns bei einem leckeres Mittagessen beim Italiener und genießen unser wertschätzendes Miteinander.
Als Nachtisch gibt’s dann ein Guppenfocusing.

Ein ganzer Samstag für Euch – spannendes Arbeiten und arbeitendes Entspannen im Gleichklang!

Leitung: Dr. Rainer Eggebrecht
Ort:     igf, Schmiedstr. 11 (Rgb.), 82362 Weilheim
Termin: Samstag, 13. September, 10 bis 16.30 Uhr

Teilnahmegebühr: 90 €

Bitte anmelden unter: info@focusing-igf.de

2 Focusing-CDs von Rainer Eggebrecht (Intro)

Focusing ermöglicht ein präziseres Wahrnehmen des eigenen Erlebens, Denkens, Fühlens und Handelns. Dabei stehen die inneren, körperlich spürbaren Stimmungen und Empfindungen, die zuerst meist undeutlich und vage sind, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Wenn wir diese achtsam wahrnehmen, kann sich unser Befinden ,,explizieren“ – im Körpererleben, in inneren Bildern, Gedanken und Gefühlen.

Auf der CD: ,,Das Enneagramm – Dynamische Selbstwahrnehmung und Focusing“

unternehmen Sie eine Wahrnehmungsreise durch die drei Grundenergien menschlichen Verhaltens: Die Kopf-, Herz- und Bauchenergie. In einer geführten Wahrnehmungsreise erleben Sie anschließend die neun grundlegenden Persönlichkeitstypen des Enneagramms, um so sich selbst, Ihre eigen Stärken und Schattenseiten genauer wahrzunehmen.
Gesamtspieldauer: ca. 80 Minuten
Preis: € 18.- (inklusive Porto und Versand)

Auf der CD: ,,Das Enneagramm – Dynamische Selbstwahrnehmung und Focusing“ weiterlesen

Zur Musik der beiden CDs

Erfahrungen der Musiktherapie haben deutlich gemacht, dass Musik mit Monochorden zentrierend wirkt. Mono-chord ist griechisch und bedeutet Ein-Saiter. In der Antike wurde eine Saite auf einen hölzernen Kasten aufgespannt. Bekannt sind die Experimente von Pythagoras mit der Teilung einer Saite und den Verhältnissen der schwingenden Teilstrecken zueinander. Seit dem 10. Jahrhundert wurde das Monochord zur Veranschaulichung musikalischer Grundbegriffe und zum Erlernen von Gesängen benutzt.

Im Laufe der Zeit erhöhte man die Zahl der Saiten, stimmte sie jedoch weiterhin auf die gleiche Tonhöhe, was wohl bewirkte, dass das Instrument seinen Namen behielt und nicht etwa in ,,Polychord“ umgetauft wurde.

Die Musikern und Atemtherapeutin Gabi Engert-Timmermann spielt die 13 gleichgestimmten Saiten eines Monochords fließend, indem sie mit den Fingern die Saiten überstreicht, wobei besonders die Obertöne hörbar werden.
Auf der Focusing-CD spielt der Musiktherapeut Dr. Tonius Timmermann ein zweites Monochord, bei dem durch Aufstellen von Stegen unter den Saiten (pentatonische) Skalen eingestellt wurden, die ein Melodiespiel ermöglichen.

Auf der Enneagramm-CD begleitet Tonius Timmermann das Monochord mit unterschiedlichen Instrumenten: Die Kopfenergie mit einem Röhrenxylophon, die Herzenergie mit einem zweiten Monochord, bei dem eine pentatonische Skala eingestellt wurde. Die Bauchenergie wird mit einer Handtrommel rhythmisch unterstützt. Das Zusammenspiel der drei Grundenergien berücksichtigt die jeweils unterschiedliche Klangintensität und Schwingungsdichte unterschiedlicher Körperchakren.